Willkommen in unserer Kampfsport-Gemeinschaft!

Karate, Kickboxen und Tai Chi in Manching

Seit über 40 Jahren lebt unsere Abteilung Kampfsport – mit Leidenschaft für das Budo, Respekt gegenüber anderen und einer Gemeinschaft, die ihre Vielfalt feiert.

Bei uns treffen Shotokan-Karate und Kickboxen aufeinander, realitätsnahe Selbstverteidigung auf sanftes Tai Chi, traditionelles Training auf moderne Sportmethoden. Im Kindertraining wachsen junge Kampfsportler zu selbstbewussten Erwachsenen und ambitionierten Athleten heran.

Unsere Abteilung ist Mitglied des Deutschen Karate Verbandes (DKV), des DOSB und der GKBA, und unsere Trainer*innen bilden sich regelmäßig in vom BLSV zertifizierten Kursen fort. Der Blick über den Tellerrand – im Austausch mit anderen Vereinen und Kampfkünsten – ist uns besonders wichtig, um unser Budo stetig weiterzuentwickeln. Denn ein guter Lehrer ist nur, wer nie aufgehört hat, Schüler zu sein.

Wir freuen uns darauf, dich bei einem unverbindlichen Probetraining – egal in welcher Sparte – kennenzulernen!

Unser Trainingsangebot

Wann?

  • Karate für Kinder (6-12 Jahre): Dienstag und Freitag, 17.45 bis 19.00 Uhr
  • Karate für Jugendliche und Erwachsene (ab 12 Jahren): Dienstag und Freitag, 19.00 bis 20.30 Uhr
  • Kickboxen für Jugendliche und Erwachsene (ab 12 Jahren): Dienstag 19.00 bis 20.30 Uhr und Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr

Während der Bayrischen Schulferien und am Freitag vor Ferienbeginn findet kein Training statt.

Wo?

Sporthalle der Realschule am Keltenwall

Ingolstädter Straße 100, 85077 Manching

Was ist Shotokan-Karate?

Shotokan ist eine traditionelle Stilrichtung des japanischen Karate, die auf den Lehren von Gichin Funakoshi basiert. Sie legt Wert auf klare, kraftvolle Techniken, Haltung und Disziplin. „Karate-Do“ heißt „Der Weg der leeren Hand“. Es ist nicht nur eine Kampfkunst, sondern ein Lebensweg, der Körper und Geist schult. Das Training besteht aus Kihon (Grundschule, Techniken und Stellungen), Kata und deren Anwendung (festgelegte Bewegungsabläufe) und Kumite (freier Kampf). Ziel des Trainings ist dabei nicht Sieg oder Niederlage, sondern das Erlernen von Selbstbeherrschung, Konzentration und persönlichem Wachstum – in der Turnhalle und darüber hinaus.

Was ist Semi-kontakt Kickboxen?

Semi-Kontakt Kickboxen ist eine moderne Kampfsportart, die sich aus den traditionellen Kampfkünsten entwickelt hat. Im Zentrum stehen die Kontrolle und Präzision der Technik. Ziel ist es, den Gegner mit schnellen, sauberen Techniken zu treffen, aber nicht K.O. zu schlagen. Darüber hinaus legen die Trainer der MBB SG Manching ihren Fokus auch auf Selbstverteidigungstechniken und körperliche Fitness.

Was ist Tai chi nach Komatsu Ha?

Tai Chi Komatsu-Ha ist eine Stilrichtung des Yang-Tai Chi, wie sie in Deutschland beim Bayerischen Karate Bund (BKB) und Deutschen Karate Verband (DKV) unterrichtet wird.   Es verbindet die klassischen Tai Chi-Formen (z. B. die 24er Peking-Form) mit Elementen zur Förderung von Gesundheit, Atmung, innerer Ruhe und Achtsamkeit. Komatsu-Ha legt großen Wert auf ganzheitliches Üben: Körper, Geist und Atem werden gleichermaßen angesprochen. Der Stil ist offen für alle, auch für Menschen, die Tai Chi vor allem zur Entspannung, Beweglichkeit und inneren Balance nutzen möchten.

Ein kleines FAQ

Du willst Karate, Kickboxen oder Tai Chi ausprobieren und hast keine Ahnung, was dich erwartet? Hier kommen Antworten auf die Fragen, die uns immer wieder begegnen.

Grundsätzlich ist in unserem Training jeder willkommen, ungeachtet von Alter oder Fitnesslevel. Wichtig sind lediglich Motivation, Respekt und die Bereitschaft zu lernen.  Kampfkunst ist ein Individualsport, der es dem/ der Trainierenden ermöglicht, sich im eigenen Tempo auf den Weg zu machen. Die Trainer und Trainerinnen versuchen auf Einschränkungen nach bestem Wissen und Gewissen Rücksicht zu nehmen. Wichtig ist dafür eine offene Kommunikation.

Ob und wann Prüfungen stattfinden und ob man zu einer Prüfung zugelassen wird, liegt im Ermessen unser Trainer*innen. Sie achten besonders auf die persönliche Entwicklung ihrer Schüler und deren Motivation, die vorgegeben Prüfungsordnung ihrer Graduierung entsprechend zu erlernen. Prüfungen nehmen wir im Verein durch unsere zertifizierten Prüfer Klement Kreitmeier (Kickboxen), Jürgen Kolbinger und Albin Schwarzmüller (Karate) ab. Im Kickboxen orientieren wir uns dabei an der GKBA, im Karate am Deutschen Karate Verband.

Sowohl die Kickboxer als auch die Karateka der MBB SG Manching konnten sich bereits über den Gewinn vieler Titel und Medaillen freuen, auf Landes-, Bundes- und Internationaler Ebene freuen. Immer wieder kristallisiert sich im Training eine Gruppe begeisterter Wettkämpfer heraus, die auch auf Turniere fahren.

Komm einfach in bequemer Sportkleidung und mit kurzen Finger- und Fußnägeln (wir trainieren barfuß) und etwas zu trinken unverbindlich zu den Trainingszeiten vorbei. Den Rest klären wir dann vor Ort.

Grundsätzlich sind bei uns Kinder ab dem 6. Lebensjahr im Kindertraining willkommen, da das Erlernen einer Kampfkunst eine gewisse geistige Reife erfordert. Manchmal gibt es Ausnahmen für jüngere – das entscheiden wir dann aber im Gespräch mit euch.

Einen s.g. Do-Gi (Karateanzug) oder die entsprechende Ausrüstung kann man auf diversen Internetseiten bestellen. Solltest du etwas Beratung brauchen, kannst du dich hierfür auch an unseren Trainer Albin Schwarzmüller wenden, der bestellt Anzüge etc. regelmäßig mit Vereinsrabatt. 

Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau.